Die Suche ergab 225 Treffer

von Crabman
Do 20. Mär 2025, 13:38
Forum: Netzwerke
Thema: Speichern einer Webview-Session
Antworten: 2
Zugriffe: 63

Re: Speichern einer Webview-Session

Hi, Da eine Web-"Session" vieles beinhalten kann - meinst Du damit den URL-Verlauf? Falls ja: Die History-Eigenschaft eines Webviews scheint nicht dafür verwendbar zu sein. Deshalb würde ich versuchen, den URL-Verlauf separat mit zu schreiben (z.B. getriggert über das URL-Ereignis) und bei...
von Crabman
So 16. Mär 2025, 22:42
Forum: Datenbankzugriff
Thema: gb.db2.sqlite3
Antworten: 28
Zugriffe: 1305

Re: gb.db2.sqlite3

Moin Ich sehe aktuell keinen Weg Deine Anforderungen mit den bestehenden Klassen umzusetzen. Mir ist auch nicht klar, warum die Eigenschaft Name in den Klassen DB und Connection mit dem Namen der Datenbank anstatt der Verbindungsbezeichnung verknüpft ist. Das wäre vielleicht ein Fall für die Mailing...
von Crabman
So 16. Mär 2025, 19:08
Forum: Datenbankzugriff
Thema: gb.db2.sqlite3
Antworten: 28
Zugriffe: 1305

Re: gb.db2.sqlite3

Hi Warum ein "/." am Ende eines absoluten Pfades einen relativen Pfad anzeigen soll, erschließt sich mir nicht. Auch in sqlite selbst konnte ich keine Hinweise finden, was ein "/." am Ende eines absoluten Pfades bedeuten könnte. Da warte ich doch lieber auf eine offizielle Reakti...
von Crabman
Mi 5. Mär 2025, 11:12
Forum: Datenbankzugriff
Thema: gb.db2.sqlite3
Antworten: 28
Zugriffe: 1305

Re: gb.db2.sqlite3

Hi Poly und Tionov Ich habe den Bug-Report wieder aktiviert und auf den aktuellen Stand gebracht. http://gambaswiki.org/bugtracker/edit?object=BUG.2986&from=L21haW4 Eine Datenbank im Projektverzeichnis zu verwenden ist zwar immer dann ein Fehler, wenn man Schreibrechte benötigt, aber vielleicht ...
von Crabman
Di 4. Mär 2025, 21:45
Forum: Datenbankzugriff
Thema: gb.db2.sqlite3
Antworten: 28
Zugriffe: 1305

Re: gb.db2.sqlite3

Danke! Interessant! Jetzt habe ich verstanden. Das Konzept der Nutzung einer Connection der IDE war mit nicht geläufig - vermutlich weil es mit normalen Pfadangaben nicht funktioniert. Warum die Endung "/." hierfür erforderlich ist (sowohl für die alten als auch die neuen Datenbank-Kompone...
von Crabman
So 2. Mär 2025, 09:42
Forum: Datenbankzugriff
Thema: gb.db2.sqlite3
Antworten: 28
Zugriffe: 1305

Re: gb.db2.sqlite3

In Anbetracht Deiner Beschreibung willst Du anscheinend die Connection im Projektverzeichnis für die Verbindung zur Datenbank im Programm nutzen. Dass das geht wäre mir neu und in Deinem Beispielprogramm wird hcon auch ein "Unbekannter Bezeichner" abgelehnt. Die Verwendung von /. am Ende e...
von Crabman
Sa 1. Mär 2025, 09:45
Forum: Datenbankzugriff
Thema: gb.db2.sqlite3
Antworten: 28
Zugriffe: 1305

Re: gb.db2.sqlite3

Hallo Die Antwort aus dem Bugtracker sagt mir, dass es vermutlich auch dort ein Missverständnis gab. Eine Datenbank, die sich im Projektpfad befindet, hat zur Laufzeit des Programms in der Tat keine Schreibrechte, denn wenn man eine ausführbare Gambas-Programmdatei daraus macht, wäre die Datenbank B...
von Crabman
Fr 28. Feb 2025, 22:08
Forum: Datenbankzugriff
Thema: gb.db2.sqlite3
Antworten: 28
Zugriffe: 1305

Re: gb.db2.sqlite3

Ich habe das Problem nicht ganz verstanden und mir einfach mal das Programm angeschaut. Da ich auch das nicht verstand, habe ich es einfach mal so umgeschrieben, wie es meiner Meinung nach aussehen müsste und so funktionierte es dann auch wie erwartet. Anbei das umgeschriebene Programm mit der neuen...
von Crabman
Sa 15. Feb 2025, 08:12
Forum: Programmierung
Thema: gb.chart Daten ?
Antworten: 24
Zugriffe: 1408

Re: gb.chart Daten ?

Mit dem Quellcode-Auszug ist das schwer zu beurteilen. Die Variable "schadschwelle" ist unbekannt und mit "Try hChart.Draw()" werden alle potenziellen Fehler übergangen und mit "hChart.CountDataSets = 2" reicht es gerade für zwei Linien/Datenplotts. Ein separates Minipr...
von Crabman
Mi 12. Feb 2025, 21:15
Forum: Programmierung
Thema: gb.chart Daten ?
Antworten: 24
Zugriffe: 1408

Re: gb.chart Daten ?

Falls Du mit gb.Chart nicht klar kommst, könnte ich Dir noch ein nagelneues Diagramm-(Plotter-) User-Control anbieten. Es besteht nur aus einer Datei, liefert ausschließlich Linien-Diagramme und könnte für Dein Projekt so ein Diagramm anzeigen: Bildschirmfoto vom 2025-02-12 20-01-52.png Ich habe das...
von Crabman
Mo 10. Feb 2025, 10:46
Forum: Programmierung
Thema: gb.chart Daten ?
Antworten: 24
Zugriffe: 1408

Re: gb.chart Daten ?

also wenn ich try vor die Zeile schreibe dann geht es. Diese Lösung sehe ich nur als Provisorium an. Leider sagst Du nicht welche Zeile. Ich weiß deshalb nicht um was es geht - Hilfslinie? - Plott der Daten? Die Rote Linie für die Schadschwelle ist quasi die erste Linie. Der Wert ist vom Monat abhä...
von Crabman
So 9. Feb 2025, 18:19
Forum: Programmierung
Thema: gb.chart Daten ?
Antworten: 24
Zugriffe: 1408

Re: gb.chart Daten ?

Hast Du vielleicht noch Quellcodes der Chart-Klassen im Projekt? Die dürfen bei der "Diskussionsgrundlage" nicht vorhanden sein. Ansonsten sehe ich auch im Quellcode der Chart-Klasse keine kritischen Zeilen, die diesen Fehler auslösen können. Wenn die "Diskussionsgrundlage" bei D...
von Crabman
So 9. Feb 2025, 10:49
Forum: Programmierung
Thema: gb.chart Daten ?
Antworten: 24
Zugriffe: 1408

Re: gb.chart Daten ?

Wenn ich Deine Daten-Reihe in mein Beispiel einsetze, dann erhalte ich das:
Bildschirmfoto vom 2025-02-09 10-36-11.png
Bildschirmfoto vom 2025-02-09 10-36-11.png (17.67 KiB) 549 mal betrachtet


In dem angegebenen Code kann ich nichts Verdächtiges erkennen.
VG, Crabman
von Crabman
Sa 8. Feb 2025, 17:31
Forum: Programmierung
Thema: gb.chart Daten ?
Antworten: 24
Zugriffe: 1408

Re: gb.chart Daten ?

Die interne Rückfrage hat den notwendigen Anstoß gegeben. Anbei eine modifizierte Version des Beispiels aus dem Gambas-Buch. Die Ausgabe sieht so aus: Bildschirmfoto vom 2025-02-08 17-09-40.png Eine Referenz-LInie ließe sich sicher auch noch einbauen, aber Du solltest erst einmal überlegen, ob Du wi...
von Crabman
Sa 8. Feb 2025, 14:44
Forum: Programmierung
Thema: gb.chart Daten ?
Antworten: 24
Zugriffe: 1408

Re: gb.chart Daten ?

Säulen mit negativen Werten sind im Beispiel https://gambas-buch.de/doku.php?id=k23:k23.8:k23.8.2:start umgesetzt, aber da ist nur eine Säule vorhanden. Schaut man sich das zweite Beispiel mit mehreren Säulen an, dann kommen Zweifel, ob die gewünschte Säulen-Darstellung überhaupt mit den Klassen mög...