Die Suche ergab 18 Treffer
- Di 25. Apr 2006, 14:05
- Forum: Installation von Gambas
- Thema: Info Patch 1.9.29: gbx_value.c
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6510
Info Patch 1.9.29: gbx_value.c
Nicht mehr ganz taufrisch, für den, der das User-Digest nicht abonniert hat: --__--__-- Message: 6 From: Benoit Minisini <gambas@users.sourceforge.net> To: gambas-user@lists.sourceforge.net Date: Fri, 21 Apr 2006 21:16:10 +0200 Subject: [Gambas-user] Stupid bug in 1.9.29 Reply-To: gambas-user@lists....
- Fr 21. Apr 2006, 12:05
- Forum: Programmierung
- Thema: cat /proc/meminfo
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4402
Doch, es sind alles Leerzeichen: cat /proc/meminfo >test.txt khexedit text.txt ' Gambas module file PUBLIC SUB Main() DIM memarray AS String[] DIM element AS String memarray = Split("VmallocChunk: 555324 kB", " ") FOR EACH element IN memarray element = RTrim$(Trim$(element)) IF element = "" THEN CON...
- Di 18. Apr 2006, 13:13
- Forum: Projekte und Code-Schnipsel
- Thema: gb.settings - und es geht doch...
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5921
gb.settings - und es geht doch...
... jedenfalls bei Version 1.9.28 Schaut man sich die Settings.class aus dem Quellenbaum an, findet man noch zwei, vielleicht, interessante Sachen. Collection of Collections: $cSlot[sSlot] = NEW Collection "File" läßt sich mißbrauchen, da bei gb.settings Übergaben in der Form "/slot/key" erfolgen: I...
- Do 13. Apr 2006, 09:31
- Forum: Programmierung
- Thema: Reset für Programm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9920
Applikation neustarten um Änderungen wirksam werden zu lassen? Brrrr... Ich sag doch ... schwierig zu erklären. myform.close init() myForm_Open Ich schließe meine Form, initialisiere alles neu und öffne die Form wieder. Dabei lese ich alles neu ein. Habe ich mich verdrückt ausgekehrt, hatte ich sch...
- Mi 12. Apr 2006, 14:58
- Forum: Programmierung
- Thema: Reset für Programm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9920
nee, es ist immer schwierig den Krempel in Worten zu fassen :wink: Ich habe ein Progi. Alles wird zur Laufzeit erzeugt. Das Progi selbst greift auf ein DB zu. Zudem kann man die Sprache austauschen und auch die Größe ändern. Wenn ich nun irgendetwas davon verändere, möchte ich das das Progi diese Ä...
- Di 11. Apr 2006, 10:39
- Forum: Projekte und Code-Schnipsel
- Thema: Dateipfad händisch eingeben, die restriktive Variante
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7407
Dateipfad händisch eingeben, die restriktive Variante
Folgendes Problem: Es sollen zwei Möglichkeiten geboten werden, im Hauptfenster eine Dateiauswahl zu treffen. Einmal über Dialog und über eine direkte Texteingabe (txtPfad). Dabei soll die Fortsetzung des Programmes (btnStart) nur erlaubt sein, wenn ein gültiger Pfad eingegeben wurde, d.h. unterhalb...
- Di 11. Apr 2006, 09:50
- Forum: Programmierung
- Thema: Reset für Programm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9920
Ja, das geht bei der DB. Aber wenn ich an der größe der Form ändere, dann muss ich die neu laden. Form schließen, neu öffnen usw. bisher nicht den richtigen Durchbruch gehabt. Irgendwie müssen den neuen Eckdaten der Form verarbeitet werden. Verstehe ich das richtig, Du hast, z.B., eine Form mit ein...
- Do 6. Apr 2006, 20:13
- Forum: Programmierung
- Thema: array[,2] redimensionieren...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4829
Re: array[,2] redimensionieren... Mal etwas konstruktives
Eine Collection wäre wahrscheinlich besser geeignet, Perl-Programmierern unter dem Namen "Hash" bekannt: DIM username AS String DIM userid AS Integer DIM userdb AS Collection userdb = NEW Collection(gb.text) username = "ddp" userid = 1000 userdb[username] = userid username = "wewo" userid = 1001 use...
- Do 6. Apr 2006, 14:20
- Forum: Programmierung
- Thema: array[,2] redimensionieren...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4829
Re: array[,2] redimensionieren...
Geht nicht.
http://www.gambasdoc.org/help/comp/gb/.array/resize?de
"The array cannot be resized if it is multi-dimensional."
MfG
http://www.gambasdoc.org/help/comp/gb/.array/resize?de
"The array cannot be resized if it is multi-dimensional."
MfG
- Do 6. Apr 2006, 13:45
- Forum: Programmierung
- Thema: Unbenutzbares Fenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10998
Verbose aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Verbose ist ein Fachbegriff im Computerbereich. Das Wort stammt aus dem Englischen und bedeutet auf deutsch wortreich. ... Aber in Verbindung mit "bitte". Das verstehe ich nicht :wink: Sorry Wortreich/Ausführlich bitte :-...
- Do 6. Apr 2006, 07:24
- Forum: Programmierung
- Thema: Unbenutzbares Fenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10998
- Mi 5. Apr 2006, 10:22
- Forum: Programmierung
- Thema: Array.Count - Ich bin schwer verwirrt :(
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5106
ja mit +1 eins funktioniert es dann nur was ist dann lala.count?! also lala.count gibt nicht die anzahl zurück und auch nicht die anzahl +1 also wtf?! bei vb was .count immer index +1 also 5 einträge und count währe dann 6, dürfte bei Gambas wohl anders sein. Habe gerade in der Hilfe bei Count nach...
- Mi 5. Apr 2006, 10:05
- Forum: Programmierung
- Thema: Unbenutzbares Fenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10998
Hi, ich habe drei Formen genommen, habe je einen Button drauf und habe die Code von dir hinter jedes Click Ereignis gesetzt (natürlich mit form1, form2 und form3). Jetzt kann ich mich problemlos von Form zu Form klickern ohne das da was nicht funzt :? ... Oder hab ich Dein Problem nicht korrekt ver...
- Di 4. Apr 2006, 15:49
- Forum: Programmierung
- Thema: Array.Count - Ich bin schwer verwirrt :(
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5106
Re: Array.Count - Ich bin schwer verwirrt :(
Hallo, Also ich dachte immer wenn man Array.Count macht das dann man dann Anzahl + 1 der einträge bekommt. Habe das jetzt nicht probiert, aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, daß Array.Count die Anzahl der Elemente zurückgibt, also MaxIndex+1. Beispiel: Dim lala as string[1] lala[0] = "lol" l...
- Di 4. Apr 2006, 15:36
- Forum: Programmierung
- Thema: Unbenutzbares Fenster
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10998
Da müsstest Du schonmal den Code posten. Sonst ist da nicht wirklich viel Hilfe möglich 8-) Gern. Zur Erklärung: Das wird ein Programm für ein Eigenbaugerät, eine "Dynamische Thermoanalyse" (DTA) nach "Hartmann und Braun", kombiniert mit einer Thermowaage. Die Daten hole ich mir über den seriellen ...