Ich würde dafür SQL benutzen. Wenn jeder Eintrag ein Feld für die 'bestellnummer' und eines für die 'anzahl' hat gehts mit
"SELECT bestellnummer, SUM(anzahl) FROM tabelle_name GROUP BY bestellnummer ORDER BY bestellnummer"
mfg. nibbana
Die Suche ergab 143 Treffer
- So 2. Sep 2007, 15:09
- Forum: Programmierung
- Thema: Datensätze zusammenfassen ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3854
- Do 5. Jul 2007, 10:29
- Forum: Gambas in Verbindung mit Linux
- Thema: Dateischreiben mit komischen Zeichen....
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5697
Bei WRITE/READ werden die Daten in einem binären Format geschrieben/gelesen. Etwa so wie sie im Speicher stehen. Im Falle einer Zeichenkette wird zusätzlich noch die Länge vor dem eigentliche Text geschrieben. Daher das komische Zeichen am Anfang. Für richtige Textdatein gibt es deshalb die Befehle ...
- Mi 23. Mai 2007, 18:10
- Forum: Programmierung
- Thema: Projekt kompilieren?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3458
Wie wäre es mit einem Makefile? #=== 2 zeilen anpassen === EXECPATH = /usr/local/bin PROGNAME = name_des_programs PROGNAME2 = $(PROGNAME).gambas all: $(PROGNAME2) $(PROGNAME2): gbc2 -ag ./ gba2 rm -r .gambas install: $(PROGNAME2) cp $(PROGNAME2) $(EXECPATH)/$(PROCNAME2) rm -f $(EXECPATH)/$(PROGNAME)...
- Mi 23. Mai 2007, 16:25
- Forum: Gambas in Verbindung mit Linux
- Thema: Fehler beim Start von Gambas (ab Version 1.9.46)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8140
- Do 8. Feb 2007, 20:41
- Forum: Programmierung
- Thema: TrayIcon...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5023
Du schreibst eine Funktion zum Aufbau eines Popup-Menus. Diese wird dann beim Klick mit der rechten Maustaste aufgerufen. ' Popup-Menu erzeugen PUBLIC SUB TrayIcon1_Menu() DIM menus, item AS Menu ' Neues Menu anlegen menus = NEW Menu(ME) menus.Visible = FALSE ' Neuer Eintrag im Menu, "TrayIcon1Popup...
- Do 8. Feb 2007, 19:20
- Forum: Programmierung
- Thema: Konsole ttyS0
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4997
- Do 8. Feb 2007, 19:19
- Forum: Programmierung
- Thema: timestamp -> string
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7735
Ich habe mal ein Patch gegen die altuelle SVN-Version geschrieben. --- gb.db.mysql/src/main.c (revision 206) +++ gb.db.mysql/src/main.c (working copy) @@ -352,6 +352,11 @@ case FIELD_TYPE_TIMESTAMP: switch(strlen(data)) { + case 19: + sscanf(data, "%4hu-%2hu-%2hu %2hu:%2hu:%lf", &date.year, &date.mo...
- Do 8. Feb 2007, 19:07
- Forum: Programmierung
- Thema: Mit Message.info funktioniert es halbwegs
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4563
PUBLIC SUB Timer1_Timer() m = 0 WHILE 1 Romulus() 'TextLabel1.Text = t_ TextBox1.Text = t_ 'PRINT t_ IF m = 0 THEN Message.Info("", "") ' warum ist dieser Befehl notwendig??? 'TextLabel1.Text = "" ENDIF WEND INC m END Du läufst hier in der WHILE..WEND Schleife ewig im Kreis. Versuch erstmal die Sch...
- Mi 24. Jan 2007, 19:45
- Forum: Programmierung
- Thema: timestamp -> string
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7735
- Do 14. Dez 2006, 15:30
- Forum: Programmierung
- Thema: PictureBox
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8455
Code: Alles auswählen
PictureBox1.Picture = Picture.Load(filename)
- Mo 11. Dez 2006, 17:03
- Forum: Programmierung
- Thema: Invers of Control??
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5736
@SaigonKid Du verwechselst hier die Reihenfolge. Der Vater kennt nicht die Fähigkeiten des Kindes, Er weiß nicht einmal das es eine abgeleitete Klasse gibt. Nur das Kind erbt die Fähigkeiten des Vaters und kennt diese. @rolf Vererbung führt immer nur dazu, das die Kind-Klasse Eigenschaften der Elter...
- Di 5. Dez 2006, 14:17
- Forum: Programmierung
- Thema: Window Manager mit Gambas?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6044
- Di 5. Dez 2006, 13:58
- Forum: Datenbankzugriff
- Thema: Select count(*) .. Anzahl der Datensätze feststellen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6655
rs1.count gibt die Anzahl der zurückgegebenen Datensätze an. In deinem Fall einen mit dem Inhalt von "count(*)". Lösung 1: rs1 = cn.Exec("SELECT count(*) FROM kunde") Label1.Text = rs1[0] Lösung 2: rs1 = cn.Exec("SELECT count(*) AS n FROM kunde") Label1.Text = rs1["n"] Lösung 3: rs1 = cn.Exec("SELEC...
- Mo 4. Dez 2006, 21:24
- Forum: Programmierung
- Thema: String als Prozedur Commando
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3943
' Gambas class file PRIVATE procstr AS String PUBLIC SUB _new() procstr = "run" END SUB PUBLIC SUB run() PRINT "gerunnt" END SUB PUBLIC SUB CallRUN() '' Hier möchte ich einen call auf die prozedur run über procstr machen '' soetwas wie Me(procstr) Object.Call(ME, procstr) END SUB Die Funktion "run"...
- Do 30. Nov 2006, 10:53
- Forum: Programmierung
- Thema: tooltips ein/ausschalten.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3927