Hallo Yoda,
dein Draw-Event brauchst Du nicht extra aufrufen, der wird automatisch von Gambas aufgerufen. Die Zeilen 18 und 19 kannst Du also löschen: zeichne_kokreuz() und DrawingArea1_Draw().
Dann gehts.
Gruß Raymond
Die Suche ergab 114 Treffer
- So 27. Feb 2011, 12:10
- Forum: Multimedia
- Thema: DrawingArea zeichnet nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3078
- So 27. Feb 2011, 11:35
- Forum: Multimedia
- Thema: Scrollview center
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7860
Re: Scrollview center
Hallo Thomas,
welches Event verwendest Du um dein Mausposition abzufragen? Drawing Area_Click oder ScrollView_Click? Wenn Du nämlich die Zweite verwendest müsstes Du die Position im Bild bekommen. Beim erste die im DrawingArea.
HTH Gruß Raymond
welches Event verwendest Du um dein Mausposition abzufragen? Drawing Area_Click oder ScrollView_Click? Wenn Du nämlich die Zweite verwendest müsstes Du die Position im Bild bekommen. Beim erste die im DrawingArea.
HTH Gruß Raymond
- So 27. Feb 2011, 09:52
- Forum: Multimedia
- Thema: DrawingArea zeichnet nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3078
Re: DrawingArea zeichnet nicht
Ach übrigens...: Hab' gerade rausgefunden: um die Hintergrundfarbe deiner DrawingArea zu ändern musst Du vor dem Draw-Event die gewünschte Farbnummer setzen. Also irgendwo in dein Form_Open Sub oder so. Während der Draw-Event oder Draw.Begin-Schleife wird DrawingArea1.Background irgendwie ignoriert....
- So 27. Feb 2011, 08:58
- Forum: Multimedia
- Thema: DrawingArea zeichnet nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3078
Re: DrawingArea zeichnet nicht
Hi yoda,
zum Zeichnen musst Du der Draw-Event verwende.
Gruß Raymond
zum Zeichnen musst Du der Draw-Event verwende.
Code: Alles auswählen
PUBLIC SUB DrawingArea1_Draw()
zeichne_kokreuz
END
- Fr 25. Feb 2011, 19:51
- Forum: Multimedia
- Thema: Scrollview center
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7860
Re: Scrollview center
Hallo Thomas, Ein ScrollView zentrieren müsste (ungetestet) wie folgt funktionieren: ScrollView.ScrollX = ScrollView.ScrollWidth / 2 ScrollView.ScrollY = ScrollView.ScrollHeight / 2 2. Problem: Mach dein DrawingArea beim laden des Bildes so groß wie dein Bild. Dann hast Du egal ob Bild oder DrawingA...
- Fr 25. Feb 2011, 19:30
- Forum: Multimedia
- Thema: OpenGL Texturen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2273
Re: OpenGL Texturen
Hallo oxi,
willkommen im Gambas Club
. Etwas schwierig wenn nicht der ganze Code vorliegt. Ich habe Dir aber ein Datei beigefügt. Der stammt aus eine Tutorial den Du hier komplett Downloaden kannst.
Vielleicht bringts was...
Gruß Raymond
willkommen im Gambas Club

Vielleicht bringts was...
Gruß Raymond
- Mo 21. Feb 2011, 09:49
- Forum: Programmierung
- Thema: Modul und Klasse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5287
Re: Modul und Klasse
Hallo Gamberianer, es war auch nicht meine Absicht eine Exkursion durch die Objekt Orientierte Programmierung zu unternehmen. Dies würde auch mein Wissensstand bei weitem überschreiten. Im Internet gibt es diesbezüglich genug geschriebenes. Honsek wollte ein grober Übersicht um mit Gambas die erste ...
- Do 17. Feb 2011, 11:44
- Forum: Programmierung
- Thema: Zeile eines gridviews verschieben
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2364
Re: Zeile eines gridviews verschieben
Hi, leider gibt es keine andere Lösung dafür. Lädst Du deine Daten per DATA-Event in dein GridView? Wenn ja, dann verwendest Du eh schon ein Array. In dem Fall brauchst Du nur deine Daten im Array 'verschieben' und anschl. per GridView.Refresh automatisch Updaten. Nach GridView.Refresh aber ein WAIT...
- Do 10. Feb 2011, 21:12
- Forum: Projekte und Code-Schnipsel
- Thema: GridEdit-Klasse
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4418
GridEdit-Klasse
Hallo Community, in diesem Thread habe ich Euch meine GridEdit-Klasse bereits vorgestellt. Mit diese Klasse können in GridViews Editierfelder zur direkte Dateneingabe eingeblendet werden. Mit der neue 0.0.2 Version kann nun auch ein ComboBox eingeblendet werden. Eine Dokumentation ist noch nicht vor...
- Fr 4. Feb 2011, 00:26
- Forum: Programmierung
- Thema: Modul und Klasse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5287
Re: Modul und Klasse
Hallo Hans, dann werde ich mich mal kurz fassen :D , hab' morgen noch ein langer Tag vor mir... :cry: 1. Eigenschaften und Methoden definieren. 2. Eigenschaften anlegen. Diese werden mit PROPERTY festgelegt. Wenn Du z.B. 'PROPERTY Text AS String' eingibst, wird nach drücken der Return-Taste automati...
- Do 3. Feb 2011, 19:48
- Forum: Programmierung
- Thema: Modul und Klasse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5287
Re: Modul und Klasse
Hallo Hans, das in kurze Sätze zu erklären ist kaum Möglich. Ich arbeite aber gerade an einer Klasse mit dem man in ein Gridview direkt Daten eintragen kann. Wie bei ein Tableview. Beim anklicken wird auf der ausgewählte Zelle ein Textbox eingeblendet. Über dieser kann man dann Daten in der Zelle üb...
- So 30. Jan 2011, 09:30
- Forum: Projekte und Code-Schnipsel
- Thema: Browser
- Antworten: 16
- Zugriffe: 30134
Re: Browser
Hallo linux_7, zu der Settings-Komponente findest Du hier einige Infos. Die Komponente kannst Du unter Windows mit der ini-Datei vergleichen. Du legst irgend eine Datei an und mit dieser kannst Du Programminfos wie Fenstergröße und -Position, letzte benutze Menüpunkt, Highscore-Tabelle in Spiele etc...
- Do 27. Jan 2011, 22:20
- Forum: Projekte und Code-Schnipsel
- Thema: Browser
- Antworten: 16
- Zugriffe: 30134
Re: Browser
Hallo, Hat einer eine Idee, wie man vielleicht einen Zurückbutton programmieren könnte? Dann müsste man ja irgendwie die vorige Seite irgendwie speichern, beispielsweise als Chronik. Wie könnte das realisierbar sein? ich könnte mir vorstellen so was mit der Settings-Komponente zu realisieren. Die Se...
- Mo 24. Jan 2011, 20:01
- Forum: Projekte und Code-Schnipsel
- Thema: Browser
- Antworten: 16
- Zugriffe: 30134
Re: Browser
Hallo yoda, so sieht's besser aus: PUBLIC SUB Form_Resize() 'bitte neu anpassen TextBox1.Move(WebBrowser1.X + WebBrowser1.Width - TextBox1.Width - Button1.Width - TextBox2.Width - Button2.Width - 21, 7, 385, 21) Button1.Move(TextBox1.X + TextBox1.Width + 7, 7, 42, 21) TextBox2.Move(Button1.X + Butto...
- So 23. Jan 2011, 11:37
- Forum: Programmierung
- Thema: "Geordneter Rückzug" aus einer selbstdefinierten Funktion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1932
Re: "Geordneter Rückzug" aus einer selbstdefinierten Funktion
Hallo Hans, Du kannst ja wenn ein Fehler auftritt, im Bereich "IF ERROR THEN..." als RETURN-Wert -1 angeben und im Hauptprogramm deine Berechnungsschleife bei einem -1 mit BREAK o.ä. abbrechen. IF ERROR THEN Message.Error("Fehler! Der Radikand ist negativ.") RETURN -1 ELSE Grüsse Raymond